Herbst-Wanderung
Trotz des trüben Herbstwetters mit Regen und Nebel herrschte bei unserer diesjährigen Herbstwanderung unserer Skitourengruppe eine ausgesprochen gute Stimmung. Die von Petra und Franz bestens organisierte Tour führte uns in den Grenzbereich zwischen Bayern und Böhmen – eine landschaftlich reizvolle und geschichtsträchtige Region.
Startpunkt war das Langlaufzentrum Finsterau, wo sich die Teilnehmenden gegen 9 Uhr einfanden. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auf die abwechslungsreiche Rundtour über das Finsterauer Filz zur Teufelsbachklause und weiter zum Grenzübergang Certova voda. Schon bald erreichten wir die Gegend um den ehemaligen Ort Fürstenhut (Knizeci Plane), wo heute nur noch wenige Spuren an die einstige Siedlung erinnern.
Der Besuch des restaurierten Friedhofs von Fürstenhut gehört zum Pflichtprogramm jeder Wanderung ins Böhmische. Nebenan sind die Reste der 1956 gesprengten Kirche und des Kriegerdenkmal zu sehen
Im gleichnamigen Gasthaus Knizeci Plane kehrten wir zur Mittagspause ein. Dort gab es nicht nur eine wärmende Mahlzeit, sondern auch eine kleine geschichtliche Einführung durch Franz und Harald die anschaulich über die Vergangenheit von Fürstenhut und das Leben der Bewohner vor der Vertreibung berichteten
Nach der Pause führte der Rückweg über den Hranicni kamen, vorbei an Scheuereck, dem Grenzstein 15/1 und der Hammerklause zurück zu den Finsterauer Reuten und schließlich zum Parkplatz am Leistungszentrum. Die rund 13 Kilometer lange Strecke mit etwa 300 Höhenmetern bewältigten wir in rund vier Stunden.
Geplant war zum Abschluss ein gemütlicher „Absacker“ im Café Wistlberg . Die Wanderer waren aber schon so durchnässt, dass sie lieber sofort die Rückreise antraten.
Fazit:
Trotz des feuchten und nebligen Wetters war es eine rundum gelungene Tour – landschaftlich eindrucksvoll, mit interessanten Einblicken in die Grenzregion und einer fröhlichen vierzehn-köpfigen Wandergruppe, die sich von Wind und Wetter nicht die Laune verderben ließ.

