Christian Süß kratzt bei Marathon-EM an Medaillenrängen

Eiberweiser auf Kurzstrecke mit neuem Streckenrekord

Zwei Deggendorfer Mountainbiker gingen am letzten Wochenende bei Marathonrennen in Graz in der Steiermark an den Start, die im Rahmen der Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschften statt fanden.
Während Mona Eiberweiser (Central Ghost Pro Team) die Kurzstrecke als Härtetest zur Vorbereitung auf die Cross-Country-WM in Canberra (Australien) nutzte, kämpfte Christian Süß (Bike Shop Lang) um Medaillen bei der Europameisterschaft in den Mastersklassen. Und die Strecken hatten es in sich. Im Gegensatz zu den meisten anderen Marathonstrecken, die zum Großteil „autobahnartig“ auf Forststraßen führen, wurden auch im Profilager die Strecken nördlich von Graz als eine der technisch und konditionell schwierigsten Rundkurse eingestuft. Zudem machten die Unwetter der letzten Tage die Abfahrten noch kniffliger.
Gerade richtig für einen letzten WM-Härtetest für Mona Eiberweiser vor ihrer Abreise nach Australien. Kurz nach dem Start gings gleich mit über 20% Steigung eine 4 km lange steile Rampe rund 400 Höhenmeter zur Leber-Alm. Mit 15:44 min legte die Deggendorferin eine Zwischenzeit vor, die auch von der später gestarteten WM- und EM-Marathon-Damenelite nicht getoppt wurde und einige männliche Konkurrenten aufhorchen ließ. Konzentriert meisterte sie die weiteren Anstiege und Abfahrten. Eiberweiser überzeugte mit einem neuen Streckenrekord für Damen. Nach 35 km und knapp über 1300 Höhenmetern erreichte sie mit einer Fahrzeit von 1 h47 min nur knapp sieben Minuten hinter dem Herrensieger sehr zufrieden das Ziel. Anschließend konnte sie über die Streckenkameras den WM-Marathon-Erfolg ihrer neuen Teamleaderin und Olympiasiegerin Sabine Spitz verfolgen und als eine der ersten zu ihrem zweiten WM-Titel nach 2003 gratulieren.
Derweilen war Christian Süß noch auf der Langstrecke mit 104 km und 3800 Höhenmetern im Rahmen der EM-Masters unterwegs. Nach seinem tollem Klassensieg bei der Trans-Schwarzwald in der Vorwoche verpasste Süß als Gesamtzwölfter lediglich um 1:19 min die Bronzemedaille in der Altersklasse Masters 3, in der er sich mit einer Laufzeit von 5 h 48 min einen hervorragenden 5.Rang sicherte.
Beide Deggendorfer waren begeistert von den anspruchsvollen Strecken und der tollen Atmosphäre bei der Marathon-WM und der EM für Masters im Grazer Ortsteil Stattegg.
Bei den Herren sicherte sich der belgische Vorjahressieger Roel Paulissen vor Lokalmatador Alban Lakata und dem Schweizer Christoph Sauser den WM-Titel im Marathon der Elite. Bei den Damen siegte Sabine Spitz vor den beiden Schweizerinnen Esther Süss und Petra Henzi.