Ski und Biker am Gardasee

Nach dem harten Wettkampf beim 24h Rennen in Val Rendena(siehe gesonderter Bericht), nutzten einige Mitglieder wie schon im Vorjahr die Nähe zum Gardasee.
Fast eine Woche verbrachten teilweise 20 Mitglieder bei traumhaftem Wetter in Torbole am Gardasee.
Dabei waren fast alle am Campingplatz Arco Lido untergebracht.
Wer nun denkt es wäre eine Woche der Regeneration und des Beinehochlegens gewesen der habe sich getäuscht.
Von Klettern, Klippenspringen, Schwimmen und natürlich Mountainbiken auf höchstem Niveau war alles geboten.

Bereits am Montag, den ersten Tag nach dem Rennen, unternahmen einige eine mittlere Tour nach Pregasina und zum Ledrosee.
Es ging die bekannte Ponalestrasse hoch, eine Panoramastrasse entlang des Sees, die sich Meter um Meter an der Steilwand zum See hochschlängelt.
Postkartenpanorama pur. Nach einem Abstecher zu Fuß zum Fotopoint von Hans Rey bekannter State of Liberty fuhren wir zum Ledrosee.
Nach Stärkung mit Cappucino am Ledrosee gings dann wieder talwärts Richtung Gardasee.
Bei dieser Abfahrt bekamen wir den ersten Vorgeschmack auf die Trails am Gardasee.
Tour Pregasina/Ledrosee:
34Km 850hm

Am zweiten Tag folgte die Königsetappe:
Der Monte Altissimo mit 2079m Höhe sollte bezwungen werden.
Hier fährt man von Seehöhe 50m aus fast 2000 Höhenmeter am Stück hoch zum Gipfel.
Dies ist eine der höchsten durchgängingen Anstiege im Alpenraum. Die letzten 250hm zum
Gipfel können allerdings nicht mehr gefahren werden, sondern hier muss das Bike meistens sogar getragen werden.
Lohn der Anstrengungen war dann ein grandioses Gipfelpanorama. Die Sicht war so klar, daß man bis zur Brenta Gruppe
und sogar die Gletscher der Adamella und Presanella Gruppe sah. Auch bei der Auffahrt wurden wir ständig mit grandiosem Tiefblicken zum Gardasee
und die umliegenden Berge verwöhnt. Nach Stärkung im Riffugio Damiano Chiesa machten wir uns auf den Rückweg Richtung Torbole.
Die Abfahrt ging über anspruchsvolle Trails auf der Ostseite des Altissimo zurück nach Torbole. Besonders hervorzuheben ist bei dieser
anspruchsvollen Tour auch die Leistung der Youngsters Sebastian Steininger und Max Ruckriegel ,die ohne Probleme diese Mamuttour meisterten,
trotz des enormen Höhenanstieges und der anstrengenden Tragepassage. Nicht bei jedem Mountainbikeurlauber am Gardasee steht diese Tour deswegen
auf dem Programm.
Tour Altissimo:
46Km 2128hm

Der Mittwoch stand dann eher im Zeichen der Regeneration.
Man beschäftigte sich mit alternativen Sportarten wie Schwimmen, Klettern, Klippenspringen und Hardcoreshopping.
Auch gab es immer noch welche die vom Biken nicht genug hatten und diese machten die Trails am nahe gelegenen
Brione unsicher.

Zu einer weiteren Klassikertour starteten wir am Donnerstag.
Wir fuhren über die Ponalestrasse ins Ledrotal zur Bocca di Trat auf 1550m Höhe.
Nach ausgiebigem Mittagsessen im Riffugio Nini Pernici testeten wir auf dem Adrenalina Downhill Richtung Riva unsere Bremsen.
Auf dieser Downhillstrecke wurde in den 90er Jahren ein Rennen durchgeführt. Hauptsponsor war ein Sportartikelhersteller mit dem Namen Adrenalina.
Der Rekord lag damals von 1550m Höhe runter auf Seehöhe 50m bei 20Minuten.Wir brauchten etwas länger.
Tour Riffugio Nini Pernici:
47Km 1583hm

Freitag und Samstag wurden dann noch teils kleine Runden nach Arco zum Klettern und auf den Brione gedreht.
Am Samstag machten sich dann die letzten auf den Heimweg nach Deggendorf.
Der Herrgott muss wohl mit der Trainingsleistung den Sommer über mit allen zufrieden gewesen sein, da er uns zum Saisonabschluss am Gardasee
so traumhaftes Wetter schenkte. Alle waren begeistert von der Woche und sich einig diesen Urlaub im nächsten Jahr zu wiederholen.
Auch das gemeinsame Lager am Campingplatz stärkte die Zusammengehörigkeit ungemein. Es konnte jeder nach seinem Geschmack ohne Zwang
an den verschiedenen Aktionen teilnehmen. Spätestens am Abend saßen alle wieder am gemeinsamen Tisch und ließen den Tag bei ein oder mehreren
Gläschen Rotwein Revue passieren.

Mit dabei waren:
Familie Binder, Familie Ruckriegel, Familie Leitl, Familie Huber, Sebastian und Gertraud Steininger, Alfons Braun, Krammer Walter, Pongratz Werner.

gez. Werner Huber