Bronzemedaille bei Weltmeisterschaft für Christine Moors
Vom 19. – 26. Februar fand im schwedischen Falun die 30. Weltmeisterschaft der Senioren im Skilanglauf statt. Während bei den olympischen Spielen in Vancouver die warmen Temperaturen dem Schnee und Veranstalter arg zusetzten, bedrohten eisige Temperaturen in Schweden die Senioren Weltmeisterschaft. Schon bei den ersten Starts am Samstag (CL) und noch mehr am Sonntag (FT) hatten alle unter der Kälte – gekoppelt mit einem eisigen Wind – und einem unheimlich stumpfen windgepressten und in den vielen Anstiegen im Wald sehr weichen und tiefen Schnee zu leiden. Bei einer Temperatur von -15°C ging es nach dem Start gleich 1 km bergauf gegen einen starken NO Wind, der die gefühlte Temperatur auf unter -20°C sinken ließ. Eiszapfen und leichte Erfrierungen im Gesicht, dazu die von den Organisatoren ausgesuchten schweren Weltcupstrecken mit über 400 Höhenmetern in der 15 km Runde bereiteten den über 1000
Starter/Innen aus 26 Nationen sehr große Probleme!
Im 15 km Klassikrennen konnte die für Ski und Bike Deggendorf startende Wallersdorferin Christine Moors in der sehr stark besetzten Klasse F04 mit der Zeit von 59:50 Minuten einen guten 12. Platz belegen.
Die 10 km Läufe am Montag wurden wegen der Kälte zwar zunächst um 1 Stunde verschoben, dann aber doch gestartet, obwohl die Temperatur noch unter den eigentlich im Seniorenbereich festgelegten -16°C lagen. Bei diesem Rennen kam Christine Moors nach 42:11 Min. schon auf Platz 9 ihrer Altersklasse.
Hart umkämpft waren die Medaillen bei den Staffelrennen. Mit Walburga Maier und Christine Moors als Klassikläuferinnen und Kerstin Drexler und Katrin Höhnel als Skaterinnen erreichte das Quartett der Frauen hinter den sehr starken Staffeln aus Russland und Finnland den dritten Platz und damit die Bronzemedaille.
Zu den Abschlussrennen über 30 km bei den Frauen und 45 km bei den Herren traten viele Teilnehmer schon nicht mehr an, denn es galt die schwere 15 km Runde 2 oder 3 mal zu durchlaufen. Christine ließ sich von der Strecke nicht abschrecken und nach 1:58:35 Std. erlief sie Platz 8 in ihrer Altersklasse.
Mit guten Einzelplatzierungen und einer Bronzemedaille zeigte sie, dass sie auch in der sehr starken Altersklasse 46 bis 50 Jahre mithalten kann.