City-Marathon in München

Pech für Richard Wiese beim City Bike Marathon in München

Mit Start und Ziel im Olympiastadion fand am Sonntag, 18. April 2010 der dritte City Bike Marathon München statt. Die offizielle 80 km Strecke führte zunächst durch Deutschlands berühmtestes Marathontor raus aus dem Olympiastadion durch die City von München, das Isartal entlang, über den
Fröttmanniger Berg (mit Windrad), vorbei an der Allianz Arena und der olympischen Ruderregatta-Strecke zurück zum Olympiapark, in dem zum Schluss des Kurses einige knackige Anstiege zu bewältigen waren.
Die Strecke war außerhalb des Olympiastadions ohne große fahrtechnische Ansprüche eher auf Cross- und Straßenfahrer zugeschnitten. Kraft und Kondition, gute Verträglichkeit häufiger Tempowechsel sowie taktisches Verhalten in den flachen „Windschatten-Passagen“ standen bei diesem Mountainbike-Rennen auf Strassen, Schotterwegen und nur wenigen „Singletrails“ (kleinen Waldpfaden) im Vordergrund.
Insgesamt gingen knapp 700 Mountainbiker an den Start und es wurde ein Höllentempo an den Tag gelegt. Mit teilweise bis zu knapp 40 Km/h auf Feldwegen, bildeten sich immer wieder Windschattengruppen.
Auch Richard Wiese, 53, Ski & Bike Deggendorf bewies ganz besondere Tempohärte und konnte bis Kilometer 77 unter den ersten 10 Plätzen seiner Altersklasse gut mithalten. Allerdings bei den letzten 3 Kilometern auf dem hügeligen Olympiagelände hatte er einen fatalen Kettenklemmer und Radstillstand. Er gab aber nicht auf, packte sein MTB auf den Rücken und lief die restlichen 3000 Meter ins Ziel. In einer Zeit von 2.42,22 belegte er trotzdem noch Platz 21 in der Klasse Senioren II (50-59 Jahre). In der Gesamtwertung verzeichnet Richard Wiese einen guten 236. Platz von 630 Gewerteten und konnte also sehr viele, wesentlich jüngere Mountainbiker, weit hinter sich lassen.

ein Bericht von Richard Wiese