Langlaufopening am Dachstein
Nachdem nun die Radsaison beendet ist, freuen sich wieder die Langläufer des Ski & Bike Vereins auf den ersten Schnee und wie fast jedes Jahr wurde die Saison in den Alpen eröffnet.
Da weit und breit noch keine Möglichkeit für die Ausübund dieses Sportes besteht, kam eigentlich nur der Dachsteingletscher in Frage.
Mussten die Sportler noch während der Sommermonate auf Inlineskating als Ersatzsportart zurückgreifen, so war es nun Sinn und Zweck der Saisoneröffnung mal richtigen Schnee unter den Skiern zu haben, um wieder Balance- und Gleitgefühl unter Anleitung von Übungsleitern zu bekommen. Zudem kann es auch in 3000m als eine Art Höhentraining gesehen werden.
Erwartete man doch in dieser Höhe frostige Temperaturen, so bescherte die extreme Fönwetterlage strahlend blauen Himmel und deutliche Plusgrade.
Doch war es auch warm, so konnten hervorragende Schneeverhältnisse vorgefunden werden und auf den gut präparierten Loipen war es möglich Runden zu machen, so viel man Laune hatte.
Manche Läufer wollten es wissen und legten an dem Wochenende bis zu 40 anstrengende Kilometer täglich in der dünnen Luft zurück.
Als gegen Mittag die Sonne hinter dem Bergschatten auf die Langlaufloipe schien, war es sogar mit leichter Bekleidung noch zu warm und in Bewegung kam man ganz schön in`s Schwitzen. Ist eben was Besonderes Mitte November in 3000m Höhe kurzärmlig zu skaten.
Die Langläufer freuen sich nun schon auf die Zeit, wenn im Ruselgebiet oder im Bretterschachten genug Schnee liegt und man auch hier gute Trainingsmöglichkeiten vorfindet. Bereits Januar beginnen die ersten Volksläufe und Rennen im Skigau.
Das Ski & Bike Langlaufevent findet am Sonntag, dem 23. Januar- und der Wintersporttag am 12. Februar in Greising statt.