Zwei Ski und Bike Langläufer beim Masters World Cup

Der 32. „Masters World Cup“ wie sich die Senioren WM der Skilangläufer offiziell nennt, fand vom 1. bis 10. März in Oberwiesenthal im Erzgebirge statt. Auf die 1114 Teilnehmer aus 26 Nationen wartete dabei ein umfangreiches Rennprogramm, bestehend aus einer Mittelstrecke – je nach Alter von 10 – 30 km- eine Kurzstrecke über 10 km und am Ende noch eine Langstrecke über 30 bzw. 45 km. Die Strecken lagen am Fichtelberg in 860 -1100 m Höhe und sind teils auch Bestandteil der dortigen Weltcup-Strecken mit vielen langen schweren Anstiegen. Am Samstag begannen die Klassiker mit ihren Rennen. Der Frost in der Nacht bescherte den Startern schnelle eisige Spuren ohne größere Wachsprobleme.
Christine Moors von Ski und Bike Deggendorf lief die 15 km in 56:25 Min und erreichte in ihrer Klasse F 4 den guten 7. Platz.
Die Teilnehmer in der freien Technik am zweiten Wettkampftag hatten weniger Glück. Eine Warmfront ließ auch in der Höhe die Temperaturen in den Plusbereich klettern- stumpfer tiefgründiger Schnee verlangte eine gute Kondition und zehrte mächtig an den Kräften. Hier erreichte Paul Bauer in seiner Klasse M 6 nach 1:43:06 Std. über 30 km Platz 34.
Das 10 km Rennen am Montag wurde am Vormittag in der klassischen Technik bei eisigen Bedingungen durchgeführt. Die schmalen Waldwege, enge Kurven und sehr schnellen Abfahrten verlangten bei den Massenstarts der teils über 70 Mann starken Felder sehr gutes alpines Fahrkönnen. Auch hier erkämpfte sich Christine wieder Platz 7 und kam nach 39:21 Min ins Ziel. Am Nachmittag fanden auf der gleichen Strecke die Skatingrennen statt, nachdem dafür neu präpariert wurde. Erschwerend war dabei allerdings die starke Sonneneinstrahlung, die zu nassem sulzigen Schnee führte, während es im Schatten eisig blieb. Dies war beim Fahren sehr schwierig, weil es abwechselnd bremsen und ruckartig beschleunigen konnte. Nach dem schweren Rennen vom Vortag konnte Paul seine Platzierung vom ersten Wettkampf nicht ganz halten, er kam als 37. nach 34:11 Min ins Ziel.
Nach einem Ruhetag und dem Tag der Staffelrennen gingen am Donnerstag die Klassiker auf die lange Strecke. In der Nacht begann es zu schneien und starke Sturmböen verwehten die Spuren und ließen die Wettkämpfer kaum vorwärts kommen. Mit Temperaturen knapp unter
0° C gab es doch größere Wachsprobleme und so versuchten es viele Läufer mit einem Nowax-Ski. Im Rennen über 30 km konnte sich Christine Moors nochmals steigern und kam nach 2:02:06 Std. auf Platz 6.
Strahlender Sonnenschein erwartete am Schlusstag die Läufer in der freien Technik. Angefeuert von vielen Zuschauern ging es um die letzten Medaillen. Mit einem guten Rennen über 45 km kämpfte sich Paul weiter nach vorne und kam schließlich nach 2:23:05 Std. auf Platz 27.
Der 32. Masters World Cup von Oberwiesenthal ist nach einem strahlenden letzten Wettkampftag und einem gelungenen Abschlussbankett zu Ende gegangen. Für die Senioren des Deutschen Skiverbandes waren es sogar die bislang erfolgreichsten inoffiziellen Weltmeisterschaften. Mit 24 Goldmedaillen, 32-mal Silber und 29-mal Bronze konnte man zwar die Mannschaft Russlands nicht überholen, doch die insgesamt 85 Plaketten bedeuten ein Rekordergebnis für die Teilnehmer/innen des DSV.
Für den Veranstalter gab es viel Lob und mit „Standing Ovations“ dankten die Teilnehmer den vielen Helfer/innen aus Oberwiesenthal. Zum Abschluss wurde das Logo der World Masters Association an den Organisator der nächsten Wettkämpfe 2013 in Asiago/Italien übergeben.