Spassbiathlon 2013

Beim bereits 4. Spaßbiathlon konnte Ski & Bike Deggendorf mit einer Premiere aufwarten: erstmals konnten Teilnehmer, aber auch Zuschauer mit vereinseigenen Laser-Gewehren die Treffsicherheit testen. Der Hobbywettbewerb wurde wie in den letzten Jahren im Rahmen des 3. Nordic Day & Fit auf der AOK-Übungswiese in Greising angeboten. Neben den neuen Gerätschaften wurde ein neuer Austragungsmodus ausprobiert. So mussten die Langläufer diesmal zum Biathlon noch einen 100m-Sprint meistern. Die Ergebnisse im Biathlon und Sprint wurden dann in einer Wertung kombiniert. Neben Kondition und Treffsicherheit war damit diesmal auch Schnellkraft und Technik auf den dünnen Brettern gefordert.Die besten fünf Damen und Herren konnten sich in einem gesonderten Finallauf im Massenstart nochmals messen. Während sich bei den Damen die „Abo-Siegerin“ Franziska Ittameier durchsetzte, leite der erst 15-jährige Ski&Biker Soran Aksoy als Sieger des Herrenfinales eine Wachablösung bei den Herren ein. Beim offiziellen Anschießen der Laser-Anlage hatte Dietmar Liebhaber (als Schirmherrenvertreter der AOK Deggendorf) sein Visier am besten eingestellt und ließ Robert Heilig (1. Vors. Bergwacht Deggendorf), 2. Bürgermeister Peter Volkmer, Renate Wasmaier (AOK Deggendorf) und Ski&Bike-Vorstand Dr. Martin Eiberweiser das Nachsehen. Auf den durch Loipenfahrer Manfred Amann bestens präparierten Diagonal- und Skatingloipen zeigten die Teilnehmer von 6 bis 60 Jahren ihr Können.

Schon die Kleinsten zeigten, dass in der Ski&Bike-Jugendgruppe unter Leitung von Günther Benstetter und Anton Troidl sehr gut gearbeitet wird. Deggendorfs Oberbürgermeister konnte im Beisein von Jugendbeauftragten Paul Linsmaier mit Start-Nr. 1 Lukas Ittameierals Jüngsten (6 Jahre) auf die Strecken schicken. Das Stadtoberhaupt hatte zum geplanten Ersttermin schon als Teilnehmer mit dem Team der Stadtverwaltung gemeldet. Leider war dies beim Ausweichtermin nicht mehr möglich. „Geschossen“ wurde im Liegendanschlag auf 10m-Entfernung, was bei der Zielgröße der Originaldistanz wie beim Weltcup entspricht. So mancher hatte seine Treffsicherheit besser eingeschätzt und musste oft einige zusätzliche Meter mehr in der Strafrunde verbringen als erhofft. Beim Einschießen ohne Belastung gings da oft noch wesentlich leichter.

Die Podestplätze in den einzelnen Klassen:
In der Klasse weiblich unter 12 Jahren landete Ronja Spießl auf Platz 1. Bei den Jungs siegte Felix Ittameier vor seinem jüngeren Bruder Lukas (alle Ski&Bike). Bei den Schülerinnen unter 15 Jahren konnte sich Julia Piesinger(LV Degegbdorf) vor Johanna Fenzl (Ski&Bike) durchsetzen. Bei den Schülern setzte sich der spätere Tagessieger der Herrenklasse eindrucksvoll gegen Lukas Spießl und Korbinian Dobler (alle Ski&Bike) in Szene. Die Juniorenklasse dominierte Johannes Troidl vor Martin Weber und Marcel Schober (alle Ski&Bike). In der U30-Damenklasse siegte Magdalena Billler (Ski&Bike). Die Herren-U30-Wertung ging an Thomas Braun (Ski&Bike) vor Ludwig Schwarz (Team Streicher) und Stephan Mundry (LV Deggendorf). Die U40-Herrenklase war hart umkämpft. Es siegte Marco Göttl vor Thomas Trenner und Gerhard Freundorfer (alle Ski&Bike). Bei den Damen-U50 setzte sich Franziska Ittameier vor Petra Spießl und Monika Huber (alle Ski&Bike) durch. Robert Spießl ging als Sieger der U50-Herren vor dem letztjährigen Sieger Harry Ittameier und Anton Troidl (alle Ski&Bike) hervor. Die Damenwertung Ü50 sicherte sich Monika Eiglmeier (Ski&Bike/Stadtverwaltung). Bei den Herren konnte Martin Eiberweiser als „Jung-Fünfziger“ die bewährten Ski&Bike-Cracks Paul Bauer und Franz Fehrer bezwingen. In der Ü60 siegte Hans Scherl (Ski&Bike).

In der Mannschaftswertung mit je vier gewerteten Teilnehmern setzte sich die Jugend von Ski&Bike gegen die zwei folgenden Ski&Bike-Oldieteams durch, gefolgt vom Streicher-Teams, dem LV Deggendorf, Team Stadtau 1, der AOK Deggendorf, Ski&Bike-Jugend II und der Stadtverwaltung Deggendorf durch.
Die Finale im Massenstart der besten fünf Damen und Herren waren dann der Höhepunkt der Biathlonveranstaltung. Im Damenfinale setzte sich mit Franziska Ittameier klar die Vorjahres-Siegerin vor Julia Piesinger, Petra und Ronja Spießl sowie Monika Huber durch. Im Herrenfinale gab es eine kleine, aber nicht unerwartete Überraschung. Der erst 15-jährige Ski&Biker Soran Aksoy siegte vor Marco Göttl, Robert Spießl, Thomas Trenner und Johannes Troidl.

Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthaus Geiss bedankten sich die Biathlon- und Sprint-Verantwortlichen Robert Spießl, Werner Pongratz, Werner Huber, Christian Ebner und Johannes Bredl sowie Nordic-Day-Origanistor Franz Bessler bei den vielen fleissigen Helfern. Der Dank galt auch dem SV Mietraching, der die Zeitmessung für die Sprintwertung zur Verfügung stellte. Profi Sport Markmiller, das Elypso und die AOK Deggendorf unterstützten die Veranstaltung mit Sachpreisen.