Deggendorfer Skilanglauf-Event im Schneesturm
Ein orkanartiger Schneesturm fegte am Sonntagvormittag über die Rusel, als der 2. Bürgermeister der Stadt Deggendorf Peter VOLKMER 44 Skater ins Ski&Bike-Rennen über 21 km bzw. 12 km, je nach Altersklasse, schickte. Zuvor gab es Bedenken, ob der Skiwettkampf wegen akuter Windbruchgefahr überhaupt gestartet werden kann. Erst als ein Motorschlitten der Bergwacht die Strecke kontrolliert hatte, gaben die drei Kampfrichter des Skigaus Bayerwald Adam MARTIN, Christian GLEIßNER und Paul LEMBERGER grünes Licht für den Start.
Obwohl die Wettkampfstrecke von der Rusel über die Josefsbuche, Hölzerne Hand, südliche Höhenloipe, Riegelsattel, Oberfrohnreut und Josefsbuche zurück zur Rusel am Nachmittag zuvor vom städtischen Loipenfahrer Heribert WEIHERER und vom Streckenchef Heinz BURKHART mit Unterstützung von Franz BESSLER, Walter BUMBERGER und Fritz TINAY hervorragend präpariert worden war, hat der Schneesturm in kürzester Zeit 10 cm Neuschnee auf der Piste abgeladen. Damit hatten die Skater tüchtig zu kämpfen, vor allem die Langstreckler, die ab der Josefsbuche zweimal die 9km-Runde hinauf in die Oberbreitenau laufen mussten. Am schnellsten bewältigte der Oberpfälzer Bernhard LANGER vom SCMK Hirschau in 1:05:02.9 h die 21km-Strecke, mit 41 Jahren nicht mehr gerade der Jüngste, gefolgt von Tillmann HELK vom WSV Scheibe-Alsbach im Thüringer Wald, fast nur halb so alt, in 1:05:13.6 h. Drittschnellster insgesamt war Max HAGEN (H 31) vom Team Intersport Passau in 1:05:44.3 h. Von den drei teilnehmenden Damen aus Deggendorf ließ sich über die 21km-Distanz Susan KURTH (D 31) in 1:28:49.7 h den Gesamtsieg nicht nehmen vor Christine MOORS (D 41) in 1:36:09.5 h, während die Debütantin Renate Isabel HEIL (D 41) die 12km-Strecke in 56:53.2 Minuten zurücklegte.
Bei der anschließenden Siegerehrung in der wohlig-warmen Gaststube des Greisinger Hofes konnte 2. Bürgermeister Peter VOLKMER, assistiert von 1. Vorsitzendem Xaver GRUBER, 2. Vorsitzendem Werner PONGRATZ und Skiabteilungsleiter Heinz BURKHART unter den zahlreichen auswärtigen Skatern auch gute Leistungen von Deggendorfern würdigen. Eine gute Leistung vollbrachte der erst 13jährige Kai MARTIN in 59:20.9 Minuten über 12 km. In der Altersklasse H 31 über 21 km errangen Robert SPIESSL in 1:18:27.2 h den 5. Platz und Martin LOIBL 1:22:28.8 einen 6. Platz. In der mit 14 Skatern am stärksten besetzten Altersklasse H 41 erkämpften sich Josef BINDER in 1:19:10.7 h den 8. Rang, Dr. Martin EIBERWEISER kam in 1:24:22.1 h unter die „Top Ten“, Josef AIGNER landete in 1:33:16.7 auf Platz 12, Michael STADLER auf Platz 13 und Karl SCHOBER auf Rang 14.
Das alljährliche Duell in der Altersklasse H 51 zwischen Paul BAUER (2. Platz in 1:12:42.9 h), Jiři PŘIBÍK vom PSK Klatovy (3.Platz in 1:12:49.9 h), Werner PONGRATZ (4. Platz in 1:13:05.2 h) und Franz BESSLER (5. Platz in 1:16:52.9 h) entschied diesmal „Sprinter-Paule“ für sich.
Die „Grufties“ Fritz TINAY (2. Platz in der H 61 über 21 km in 1:46:29.2 h) und Heinz BURKHART (3. Platz in der H 61 über 12 km in 52:19.0 Minuten) rundeten das insgesamt gute Leistungsniveau der Deggendorfer Skater ab.
Allgemein wurde bedauert, dass der für Samstag geplante Nachtstaffel-Sprint wegen Schneemangels auf der AOK-Übungswiese in Greising ausfallen musste und dass man sich wegen der widrigen Witterungsbedingungen nicht für einen Kinderwettbewerb auf der Rusel entschließen konnte.
Ein herzlicher Dank ging an die Bergwacht Deggendorf, die den Sanitätsdienst übernahm, den Motorschlitten zur Verfügung stellte und in der Garage am Ruselparkplatz heißen Tee ausschenken ließ.
Besonders gelobt wurde der städtische Loipenfahrer Heribert Weiherer, der diesmal die Erfahrungen alter Skilangläufer in seine Loipenpräparation einbezogen und damit eine ausgezeichnete Skatingpiste präpariert hat.
Eine detaillierte Ergebnisliste von EDV-Profi Peter PROFENDINER findet sich unter www.skiundbike.de