Rückblick auf den Winter 2015/16
Spät ist er gekommen und früh wieder gegangen – der Winter 2015/16 mit seinen ständig „grenzwertigen“ Schneehöhen, die manche Diskussionen wegen der Loipenpräparation ausgelöst haben. Auch wenn der Nordic Day wieder einmal an zu wenig Schnee gescheitert ist, so haben die Langläufer von Ski & Bike doch noch das Beste daraus gemacht.
Der Skibasar von Ski & Bike Deggendorf am 7. und 8. November 2015 war als Auftaktveranstaltung für den Winter wieder hervorragend von Petra Spießl und Claudia Leitl organisiert und hat einen phänomenalen Ansturm von Verkäufern und Käufern erlebt.
Die Pillersee-Fahrt nach St. Ulrich in Tirol vom 4. bis 6. Januar litt unter großem Schneemangel. Die Deggendorfer Langläufer mussten sich deshalb mit einer Kunstschneeloipe begnügen. Als Alternative gab es ausgedehnte Wanderungen und Alpinskifahrten. Gesellige Abende rundeten das Programm ab.
Das Ski-Rennteam von Ski & Bike, das zwar nur aus den Rennläufern Christine Moors, Max Sigl, dem Oldie Paul Bauer und dem Biathleten Soran Aksoy besteht, war wieder sehr erfolgreich bei Starts im In- und Ausland.
Christine Moors, wurde am 16./17. Januar im Thüringer Wald gleich zweifache Deutsche Vizemeisterin im Skilanglauf der Senioren und erzielte vom 04. bis 12. Februar bei der Skilanglauf-Senioren-Weltmeisterschaft in Vuokatti Finnland zwei 5. und einen 7. Platz. Bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften am 27. und 28. Februar wurden im Hohenzollern Skistadion am Arbersee Christine Moors zweifache Bayerische Seniorenmeisterin, Max Sigl Bayerischer Seniorenvizemeister in der klassischen Technik und Paul Bauer 3. in seiner Altersklasse.
Weitere Erfolge erzielten die Skilangläufer von Ski&Bike am 17. Januar beim „Penninger-Cup“ in Rastbüchl, am 7. Februar in Schöneben (Oberösterreich) und am 13./14. Februar beim „Koasa-Lauf“ in St. Johann (Tirol).
Der Biathlet Soran Aksoy, der seit 2010 auch Angehöriger des Biathlonkaders im Skiverband Bayerwald ist, hat wieder an zahlreichen Biathlonwettkämpfen im In- und Ausland teilgenommen: Am 5./6.12.2015 beim „Coppa Italia“ in Martell (Italien), am 9./10. Januar beim Deutschlandpokal in Martell (Italien), am 6./7. Februar beim Deutschlandpokal in Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen, am 13./14. Februar beim DSV-Jugendcup/Deutschlandpokal in Ruhpolding, am 27./28. Februar beim Deutschlandpokal in Oberhof (Thüringen), am 4./5. März bei den Deutschen Biathlon-Meisterschaften in Notschrei (Schwarzwald) und beim Nord Cup in Altenberg (Sachsen). Bei allen Biathlon-Wettkämpfen erzielte er gute Plätze im Mittelfeld. Damit ist er zugleich bester Bayerwäldler.
Skatingski-Tests mit Profi-Sport Markmiller finden nun schon seit 14 Jahren statt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Am 16. Januar nahmen 43 Personen und am 20. Februar 21 Jugendliche und Erwachsene teil. Bei Sonne und guten Schneebedingungen hatten die Skatingski-Tester viel Spaß am spielerischen Probieren der Skating-Techniken wie Schlittschuhschritt, Armschwung- und Führarmtechnik, die ähnlich den Gängen beim Auto je nach Gelände angewendet werden. Um immer mit dem „richtigen Gang“ zu skaten, ist das geländeangepasste Skaten erforderlich. Als Ski & Bike-Übungsleiter waren Christine Moors, Werner Pongratz, Günther und Alessa Benstetter, Sepp Binder, Franz Bessler, Toni Troidl und Heinz Burkhart im Einsatz.
Skatingkurse fanden wieder samstagnachmittags für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Heinz Burkhart betreute die Anfänger und Werner Pongratz die Fortgeschrittenen. Dabei hat es sich bewährt, dass vor allem bei den Anfängerkursen in festen Gruppen, auf der Grundlage des DSV-Lehrplanes systematisch aufbauend, gearbeitet werden konnte. Eine Kurzanleitung des Lehrplanes findet sich auf der Website von Ski & Bike unter Downloads.
Der Nordic Day, welcher für 21. Februar in Greising geplant war, musste erneut wegen Schneemangels abgesagt werden.
LL-Kinder- und Jugendtraining / Winteraufbautraining mit den Übungsleitern Toni Troidl sowie Alessa und Günther Benstetter beschränkte sich heuer leider auf wenige Trainingseinheiten. Die ständigen Wetterkapriolen ließen einen regelmäßigen Trainingsbetrieb einfach nicht zu. Umso stärker wird das seit Oktober stattfindende Winteraufbautraining in der Halle nachgefragt, bei dem sich jede Woche über 20 aktive Ski & Biker aller Altersgruppen mit Gymnastik, Zirkeltraining und Ballspielen fithalten.
Der Loipenbericht von Ski & Bike Deggendorf, den Heinz Burkhart im Winter jeden Morgen kurz nach 8 Uhr ins Internet stellt, erfreut sich weit über die Landkreisgrenzen hinaus
großer Beliebtheit. Seit dem 24.11.2004 sind inzwischen 1350 Ski&Bike-Loipenberichte zusammengekommen. Monatlich wird er bis zu 35.000 Mal aufgerufen. Das Markenzeichen dieses Loipenberichtes sind Ehrlichkeit, Professionalität und Pünktlichkeit. Aber Schnee kann er leider nicht machen.
Ostern waren viele Skilangläufer bei noch sehr guten Schneeverhältnissen und frisch präparierten Loipen am Bretterschachten, andere sind bei Frühlingswetter schon aufs Radl umgestiegen. Wer das Skaten nicht lassen kann, sollte sich den 23. April vormerken. Dann bietet Ski & Bike eine Auftaktveranstaltung für Nordic Inlineskating, Skirollern und Skiken an. Nähere Infos unter www.skiundbike.de