Nordic Day bei traumhaftem Winterwetter
Während man unten im Tal schon an den Frühling denkt, liegt oben im Skilanglaufgebiet Rusel – Greising – Oberbreitenau noch reichlich Schnee. „Deggendorf – die Stadt der zwei Jahreszeiten.“ Der beträchtliche Höhenunterschied von 700 m innerhalb des Stadtgebietes macht diesen Werbe-Slogan möglich.
Zum siebten Mal hat nun Ski & Bike Deggendorf e.V. am Sonntag, 12.02.2017 seinen Nordic Day veranstaltet. Bei strahlendem Sonnenschein, milden Temperaturen, aber griffigem Firnschnee gab es am Vormittag einen Skatingski-Test und am Nachmittag einen Biathlon, geführte Schneeschuh-Touren und Vorführungen der Bergwacht.
Beim Skatingski-Test, bei dem 32 Testpersonen mitgemacht haben, war ein Jubiläum zu feiern. Schon seit 15 Jahren veranstaltet Ski & Bike Deggendorf zusammen mit Profi-Sport Markmiller zwei Mal pro Winter kostenlose Skatingski-Tests für jedermann. Insgesamt haben über 1000 Personen in den vergangenen 15 Jahren an diesen Schnupperkursen teilgenommen. Während das Sportgeschäft kostenlos hochwertige Skating-Ski, -Schuhe und -Stöcke leihweise zur Verfügung stellt, zeigen lizenzierte Übungsleiter von Ski & Bike, wie man sich möglichst elegant und mühelos auf den schnellen Skatingskiern bewegt. Viele haben auf Anhieb Spaß an dieser Sportart gefunden und sind begeisterte Skater geworden. Und weil man die fünf Grundtechniken des Skatens nicht auf Anhieb lernen kann, ist ein Großteil Mitglied bei Ski & Bike Deggendorf e.V. geworden, um sich bei den ebenfalls kostenlosen, aber professionellen Skatingkursen ständig zu verbessern.
Die AOK-Übungswiese Greising erfreut sich seit 2003 als Trainingsplatz bei Skilangläufern von Jahr zu Jahr stets größerer Beliebtheit und wird deshalb mit dem städtischen Loipengerät sowohl für die klassische Technik als auch für Skating immer großflächiger präpariert. Auch technisch wurde und wird die Übungswiese modernisiert, indem Ski & Bike im Herbst eine neue leistungsstarke, aber Energie sparende LED-Flutlichtanlage installieren ließ, so dass auch Berufstätige werktags nach Einbruch der Dunkelheit trainieren können. Derzeit richtet Ski & Bike oben am Funkmast eine hoch auflösende Webcam ein, die nicht nur die gesamte Übungswiese zeigt, sondern auch die aktuelle Temperatur einspiegelt, damit die Skiläufer schon zu Hause wissen, welches Wachs sie auftragen müssen.
Im Rahmen des NordicDay-Konzeptes war auch das Schneeschuhgehen integriert. Ziel war es, das naturverträgliche und wildschonende Wandern im Schnee und dabei die Schönheit der Bewegung in der Winternatur zu vermitteln. So konnte durch die kostenlos von Profi-Sport Markmiller zur Verfügung gestellten Schneeschuhe den interessierten Personen in der Umgebung der AOK-Übungswiese erste Eindrücke der immer populärer werdenden Freizeitaktivität gezeigt werden.
Die Bergwacht Deggendorf beteiligt sich seit einigen Jahren aktiv beim Nordic Day von Ski & Bike Deggendorf. Heuer führten die Bergwachtmitglieder eine
Lawinenübung durch. Hier wurde gezeigt, wie man mit VS-Geräten, Schaufeln
und Sondierungsstäben richtig umgeht. Das ist ein Teil der Ausbildung, die man
durchlaufen muss, wenn man Bergwachtmann/-frau werden will. Es kamen
viele Interessenten, ob jung oder alt, und ihnen wurde der richtige Umgang
mit diesen Gerätschaften gezeigt. Das Interesse war groß, da in letzter Zeit
viele Sportler sich Schneeschuhe oder auch Tourenski zugelegt haben und
sich im alpinen Bereich bewegen wollen.
Pünktlich um 13:00 Uhr startete der 5. Ski&Bike-Biathlon, und es waren spannende 90 Minuten für Akteure und Zuschauer. Die knapp 60 Rennläufer, die im Minutentakt auf die Strecke geschickt wurden, mussten dabei die AOK-Übungswiese Greising dreimal umrunden und dazwischen am Schießstand zwei Mal fünf Schüsse mit dem Lasergewehr abgeben und dabei zeitraubende Strafrunden vermeiden. Gar nicht so einfach für Normalsportler, die pochenden Herzens ihre Schüsse mit dem Lasergewehr abgeben mussten, aber doch ein Rießenspaß für alle Teilnehmer. 90 Minuten Spannung pur für Akteure und Zuschauer, die noch mit den Finalläufen ihren Höhepunkt fand. Im Finallauf starteten dann die vier besten Damen und Herren nochmals, um die Tagesbesten zu ermitteln.
Hierbei konnte Christine Moors aufgrund guter Schießleistung knapp vor Petra Lehmeyer die Ziellinie überqueren. Günther Pauli und Marco Göttl teilten sich, da zeitgleich, den ersten Platz vor Benstetter Günther und Jeremy.
Alles in allem war es eine gelungene Ski&Bike-Veranstaltung, und die Organisatoren Werner Pongratz, Heinz Burkhart und Franz Bessler hoffen, nächstes Jahr wieder auf einen guten Winter, um auch dann so einen Nordic Day mit Biathlon veranstalten zu können. Weitere Ergebnisse unter http://www.skiundbike.de/pdf/2017-biathlon-ergebnisse.pdf