Ski & Bike beim „Piratentag“ 2017

Kurz nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2013 hatte Heinz Burkhart die Idee, Kindern aus betroffenen Familien bei einer vereinsübergreifenden Veranstaltung am Burgsee wieder Freude am Wasser zu geben. Die Segler boten Mitfahrten auf Segel- und Motorbooten, und Ski & Bike betrieb seinen Lasergewehr-Schießstand. Die Idee kam gut an, und viele Kinder aus Fischerdorf nahmen teil.
Ein Jahr später wurde das Jugendzentrum 4You mit seiner Leiterin Karin Loibl an Bord genommen und fortan die Veranstaltung „Piratentag“ genannt. Die Grundidee der vereinsübergreifenden Veranstaltung blieb erhalten und zog weitere Vereine an Bord: Die Wasserwacht, die Freiwillige Feuerwehr Natternberg-Rettenbach, die Orientierungslauf-Abteilung des TSV Natternberg, die Volleyballabteilung des TSV Deggendorf, den TSV Plattling und den Obst- und Gartenbauverein Natternberg. Auch die Kommunalpolitik stellt sich seither hinter den „Piratentag“ und macht ihn zu einer Gemeinschaftsveranstaltung des Oberzentrums Deggendorf – Plattling. Fortan kümmerten sich die beiden Jugendbeauftragten der Stadtratsgremien Deggendorf und Plattling, Renate Wasmeier und Thomas Emberger, um den „Piratentag“.
Während Regen beim 3. „Piratentag“ 2016 die kleinen Piraten auf eine heftige Probe stellte, herrschte heuer beim 4. „Piratentag“ subtropisches Wetter. 80 „Piraten“ im Alter von 6 bis 12 Jahren aus dem Raum Deggendorf - Plattling haben am Freitagnachmittag das Segler-Gelände am Burgsee geentert. Am Ende der Veranstaltung hatten die Eltern Schwierigkeiten, ihre Zöglinge zum Heimfahren zu bewegen. Der Lasergewehrstand von Ski & Bike war stets von „schießwütigen Piraten“ umlagert. Eine Herausforderung für die jeweilige Aufsicht beim Schützen: Franz Bessler, Lisa und Hannes Stettmeier, Kurt Meier, Andreas Vogel und Heinz Burkhart.
Der 5. „Piratentag“ im nächsten Jahr wurde so lautstark gefordert, dass die Stadträtin und Jugendbeauftragte Renate Wasmeier nicht umhin konnte, diesen für den August 2018 zu versprechen.