Südtiroler Pannenteufel schlägt gleich zweimal zu

Pannenteufel verhindert ersten internationalen Saisonsieg 2008 in U19-Klasse
Mona Eiberweiser dennoch auf Platz 3 beim Crosscountry in Südtirol

BuchsMit 670 Athleten aus 23 aus Nationen konnten die Veranstalter des „8.Marlene Sunshine Race“ in Nals bei Meran einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. Bereits zum dritten Mal ging Mona Eiberweiser vom SKS M.I.G. Team / Ski & Bike Deggendorf an den Start. In den beiden Vorjahren konnte Eiberweiser das Rennen in der Jugendklasse gewinnen. Und auch im ersten Jahr in der Juniorinnenklasse hatte sie sich auf einer ihrer Lieblingsstrecken viel vorgenommen.


Bei angenehm kühlen Temperaturen gingen im 21 U-19-Teilnehmerinnen aus Iltalien, Österreich, Slowenien, Schweden, Kolumbien und Deutschland an den Start. Von Beginn an kristallisierte sich schnell ein Zweikampf zwischen der Kolumbianerin Laura Abril und Mona Eiberweiser heraus. Die zwei bärenstarken Juniorinnen fuhren munter in den TOP10 der gemeinsam gestarteten Damenelite mit, in der keine geringe als die mehrfache Olypiasiegerin und Weltmeisterin Gun Rita Dahle und die tschechische U23-Weltmeisterin Tereza Hurikova zu finden waren. „Ich war ganz schön überrascht als ich in der Startrunde neben mich blickte und gleich auf mit der sympathischen norwegischen Weltmeisterin war.
Die junge Kolumbianerin Abril machte am Anfang kräftig Druck, konnte sich aber von Mona Eiberweiser nicht absetzen. Die Deggendorferin übernahm in der dritten Runde selbst die Tempoarbeit und fühlte sich für die letzte Runde – in Führung liegend - noch gut gewappnet. 200 m nach dem ersten Materialdepot, direkt am Beginn des 220 Höhenmeter langen Anstiegs nahm das Malheur seinen Gang. Ein Plattfuß am Hinterreifen zerstörte die Hoffnungen der Ski & Bikerin. Laufarbeit von knapp zwei Kilometer hinauf über den Nachtigallensteig in die Weinberge war nun angesagt. Wertvolle Zeit ging verloren und die bisher Drittplazierte Iltalienerin Anna Oberparleitner konnte an Mona mühelos vorbei ziehen. Im zweiten Materialdepot erfolgte der überfällige Laufradersatz. Beim folgenden Downhill galt es Schadensbegrenzung zu betreiben. Und schließlich wurde es auch um den Podestplatz nochmals knapp. 500 m vor dem Ziel ließ ein zweiter Plattfuß schier verzweifeln. Im Laufschritt konnte dennoch mit Platz 3 beim zweiten Saisonrennen ein wieder Podestplatz gesichert werden.
Der Ärger über das „doppelte“ Mißgeschick verflog noch am gleichen Abend. Von der Siegerehrung in Südtirol gings direkt nach Bodenmais zur Ehrung der Sportler des Jahres im Bezirk Niederbayern. Mona Eiberweiser war sichtlich beeindruckt bei der Auszeichnung mit Übergabe der Joska-Kristallstatue und genoß die unterhaltsame Sportgala mit den vielen prominenten Ehrengästen.
Am kommenden Woche geht´s mit vielen Nachwuchstalenten von Ski & Bike Deggendorf zum Bundesliga-Frühjahrsklassiker auf die Schwäbische Alb nach Münsingen, wo an die 10.000 Zuschauer erwartet werden.