Nachwuchs schnuppert Bundesligaluft - Kettenriss verhindert erneut ersten Saisonsieg

Am vergangenen Wochenende fand auf der Schwäbischen Alp der Bundesliga-Auftakt der Mountainbiker statt. Mit von der Partie waren diesmal auch Nachwuchsfahrer von Ski&Bike. Am frühen Samstagmorgen machten sie sich zusammen mit ihren Betreuern auf den Weg nach Münsingen. Dort angekommen ging es gleich in die Startlöcher zu den Schülerrennen. Tags zuvor hatte es stark geregnet, entsprechend schlammig und rutschig war die Strecke. Und trotz des technisch schwierigen Kurses und der stark besetzten Fahrerfelder konnte sich Max Ruckriegel (8.), Sebastian Steininger (10.) und Johannes Reiner (11.) in der U13-Klasse mit guten Platzierungen behaupten und musste sich gegenüber der deutschlandweiten Konkurrenz nicht verstecken. Tim Stephan (29. /U11) und auch Thomas Stockner (93. / U19) zahlten noch kräftig Lehrgeld.
Am Sonntag war dann Gelegenheit den "Großen" zuzuschauen und die Deggendorfer Fahrer anzufeuern. Am Vormittag half das auch, denn Christian Ebner platzierte sich im Aufstiegsrennen der Herren bei einem Starterfeld von über hundert Bikern gut in der vorderen Hälfte.

Bei den Juniorinnen ging Mona Eiberweiser vom SKS M.I.G. Team / Ski & Bike Deggendorf als Mitfavoritin beim Bundesligaauftakt an den Start. Wie in den Vorjahren durften die Juniorinnen im Hauptrennen mit Startverzögerung unmittelbar nach der Damenelite, mit den Weltmeisterinnen Gunn-Rita Dahle (Nor), Sabine Spitz (D) und Irina Kalntieva (Rus), ins Rennen gehen. Die Dt.- Jugend-Meisterin von 2006 und 2007 konnte in den letzten drei Jahren ihre Altersklasse gewinnen. Es war bereits der fünfte Start in Münsingen. Neben ihren Nationalkaderkolleginnen Gesa Brüchmann, der amtierenden dt. U19-Titelträgerin, und Elisa Ries war vor allem die Vorjahres-WM-Fünfte Sanne Cant aus Belgien als Sieganwärterinnen zu beachten. Über den extrem steilen und mit einer tollen Zuschauermenge besetzten Starthang trug eine begeisterte Wettkampfathosphäredie Bikerinnen in die erste Runde. Die vier U19-Favoritinnen fuhren schnell eine Lücke zum nachfolgenden Feld. Mona Eiberweiser setzte gleich von Beginn an Akzente und fuhr bereits in der ersten Runde einen deutlichen Vorsprung heraus. Nach Abschluss der zweiten von drei Runden war der Vorsprung bereits auf knapp eineinhalb Minuten gewachsen. Doch wie beim letzten Rennen im Südtiroler Weinort Nals verhinderte ein Materialdefekt den ersten Saisonsieg 2009. Ein Kettenriss beim Antritt am steilen Wiesenhang kostete die Ski & Bikerin die sicher geglaubte Führungsposition. Während der Reparatur gingen die nachfolgenden drei an der schier verzweifelnden Deggendorferin vorbei. Mit einem Kraftakt kam Eiberweiser ins Rennen zurück und konnte den Sichtkontakt auf die Führenden wieder herstellen. Mit Platz drei im dritten Rennen konnte zumindest der dritte Podestplatz sichern. Obwohl der Rennverlauf wieder durch einen Materialdefekt geprägt war, geht´s nun am kommenden Wochenende mit Zuversicht zur Weltcup-Premiere ins belgische Houffalize.

Nach dem Herren-Eliterennen am Nachmittag, das mit hochkarätigen nationalen und internationalen Athleten besetzt war, die sich spannende Führungswechsel boten, ging es wieder zurück in die Niederbayerische Heimat.
Man war sich einig, dass dieser Ausflug im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss.