Drei Langläufer von Ski und Bike Deggendorf beim Masters World Cup 2023 in Seefeld
Der diesjährige Masters World Cup, die inoffizielle Senioren-Weltmeisterschaft der World Masters Cross-Country Ski Association (WMA), wurde vom 18. - 24. März in Seefeld/Tirol (AUT) vom deutschen Veranstalter SC Monte Kaolino Hirschau, Oberpfalz, mit einer großen Anzahl von Freiwilligen ausgerichtet. Fast 900 Starter aus 29 Nationen waren vor Ort.
Leider passten die Temperaturen zum Ende März auch in Seefeld nicht, es war wie fast überall diesen Winter zu warm. So zeigte das Thermometer kurz vor der Eröffnungsfeier zweistellige Plusgrade.
Die Schnee- und Streckenverhältnisse waren in Ordnung. Aufgrund der warmen Bedingungen wurde von Tag zu Tag etwas organisatorisch angepasst, wurden die Reihenfolge der Rennen verändert und die Strecken verkürzt, um den Startern faire Bedingungen zu bieten. Die Strecke hielt mithilfe von zweimaligem Salzen bis zum letzten Wettkampftag. Die besten Bedingungen hatten die Staffelläufer, die bei komplett festen eisigen Wettkampfstrecken laufen konnten. An den weiteren Renntagen gab es aber auch tiefe sulzige Bedingungen, und Teile der Loipe standen unter Wasser. Die Teilnehmer meisterten die teils schweren Bedingungen, und das deutsche Team mit 150 gemeldeten Masters sicherte sich mit 72 Medaillen den Sieg in der Nationenwertung.
Ski & Bike Deggendorf war mit 3 Teilnehmern in der deutschen Mannschaft vertreten. Bei der Kurzstrecke über 7 Kilometer Klassisch kamen in der stark besetzten Klasse M 6 Igor Koshewnikow auf Platz 20, dicht gefolgt von Andrej Lebedev auf Platz 22. In der Damenklasse W 6 schaffte es Christine Moors auf den 13. Platz.
Am zweiten Renntag über die Mittelstrecken herrschten die schwierigsten Bedingungen. Die Herren mussten 21 und die Damen 15 Kilometer laufen. Bei den Klassikern erreichte Andrej Lebedev mit 1:14 Std. wieder Platz 22, während Igor Koshewnikow bei den Skatern nach 1:07 Std. als 29. ins Ziel kam. In der Damenklasse kam Christine mit der Zeit von 1:07 auf den 11. Platz.
Im letzten Rennen ging es für die Klassiker auf der 7 km Runde über die Langdistanz. Die Herren mussten viermal die Runde laufen, die Damen dreimal. Hier konnte sich Andrej Lebedev nach 1:24 Std. auf Platz 16 verbessern, und Christine Moors lief mit 1:12 Std. als sechste durchs Ziel.
Mit einem Abschluss-Bankett mit flotter Live-Musik wurden die Teilnehmer vom diesjährigen Veranstalter verabschiedet und wurde die Flagge der World Masters Cross-Country Ski Association (WMA) an den neuen Ausrichter im finnischen Vuokatti überreicht, wo vom 09.-16. Februar 2024 der nächste Masters World Cup (MWC) stattfindet.