Böhmerwaldlauf 2009, Schöneben
Wie die letzten Jahre, so war auch dieses Jahr der Verein Ski & Bike mit vier Mitgliedern beim traditionellen Böhmerwaldlauf vertreten.
Dieser Lauf ist immer was Besonderes. Der Veranstaltungsort liegt im nahegelegenen Mühlviertel (nur etwa eine Stunde Anfahrt), die Startgebühren halten sich in Grenzen und man fühlt sich dabei wie in einer großen Familie, wo man viele bekannte Gesichter und Größen aus der Szene trifft.
Weiters ist dieses Event noch nicht so sehr kommerzialisiert, wie so mancher große Lauf in den Alpen.
Dort hat man deutlich längere Anfahrten zu bewältigen und schon im Voraus zuerst mal einen hohen Obolus zu entrichten, egal ob man dann auch teilnehmen kann.
Knapp 500 Teilnehmer konnte der Veranstalter, die Union Ulrichsberg, zählen. Gegen 10:00 Uhr startete das Hauptfeld über 30 Km und kurze Zeit später die Läufer über die 15 Km Distanz. Auch die Jugend- und Kinderklassen waren gut vertreten.
Die Läufer fanden schwierige Wachsverhältnisse vor, wo immer stärker werdender Schneefall die Strecke vor allem im oberen Bereich ziemlich stumpf machte.
Nach den ersten Kilometern, unmittelbar an der tschechischen Grenze, waren zuerst mal kräftezehrende 200 Höhenmeter zu bewältigen, um auf den etwa 10 Km langen Teil der Höhenrunde zu gelangen.
Auf den ebenen Gleitpassagen war die gute Wachswahl entscheidend für ein flottes Fortkommen. Denn lief der Ski, so konnte man in der 1:1 Technik trotz des Neuschnees doch ordentlich Tempo machen und wertvolle Zeit gewinnen.
Letztendlich machten alle vier aus dem Verein einen guten Lauf, wobei sich Josef und Toni für die lange Distanz entschieden.
Etwas Glück hatte ich selbst mit der Wahl des Rennens. Da ich keine gute Woche hatte, entschied ich mich für die kürzere 15 Km Distanz und konnte bei der Siegerehrung in meiner Altersklasse auf den obersten Stockerlplatz hinaufsteigen. Tat mal wieder ganz gut...
Erwähnen hierbei möchte ich noch, dass es, wie es doch der Name "Volkslanglauf" schon ausdrückt, bei solchen Veranstaltungen weniger um Platzierungen geht, sondern vielmehr um die Teilnahme.
Wir im Verein sind bei Veranstaltungen auch froh, Teilnehmer aus Nachbarvereinen begrüßen zu dürfen.
Dass die Begeisterung für das Mitmachen an derartigen Veranstaltungen sich in diesem Jahr in Grenzen hält, führe ich, entschuldigend für manche Daheimgebliebenen, doch auch auf den etwas kargen Winter zurück.
Bei so viel Grün will einfach keine entsprechende Stimmung aufkommen. So bleibt zu hoffen, dass es nächstes Jahr mit dem Winter sowie mit der Teilnahme besser wird.
Fotos unter:
--> Bilder <--
Zeitungsbericht