Ski & Bike Teilnahme an Biathlonrennen Bernried

Bei mehr als ausreichend Schnee veranstaltete erstmalig unser Nachbarverein, der WSV Bernried, ein Biathlonrennen.
Es wurde eine etwa 700m lange Strecke am Ortsende von Böbrach, neben dem Alpingelände des Vereins aufbereitet und so gut es ging verdichtet.
Knackige Kurven nach Abfahrten verlangten fahrerisch im sulzigen, schweren Schnee den Teilnehmern einiges ab. Anspruchsvoll vor dem Schießstand ein deftiger Anstieg, der Puls sowie Atemfrequenz hochschnellen ließ und man vor einer großen Zuschauerkulisse auf den Schießstand zufuhr.

Die "Grünleiberl" waren mit 15 Mitgliedern der stärkste vertretene Gastverein und boten dabei eine imposante Vorstellung.
Dobler Korbinian holte den 2. Platz bei Schüler 10, Ronya Spießl den 1. Platz bei Schüler 8. Thomas Urlbauer, Werner Huber, Robert Dörr, Kramer Walter und Robert Spießl mischten unter den vorderen Plätzen im Gesamtfeld mit. Walter Kramer, Robert Dörr und ich schafften es in den Endkampf. Ebenso Robert Spießl, der jedoch aufgrund des noch anstehenden Staffellaufs, gesundheitlich angeschlagen darauf verzichtete. Besonders freut mich der erreichte Gesamtsieg des Rennens.
Der Wettbewerb zog sich über fünf Stunden und so lief die Staffel mit dem Namen die "Spießlkinder" nur 20 Sek. langsamer als die "Steiningers" mit Uwe, Gertraud, Robert und Petra.
Leider gab es keine eigene Damenwertung, so dass sich die Krone der Schöpfung mit den allg. Herren messen mussten.
Monika Huber und Urlbauer Birgit schossen super und schafften in 14:05 und 15:15 die drei Runden incl. Schiesstand.

So kam es, dass der Name " Ski & Bike" während der Veranstaltung sowie Siegerehrung mehr als oft aus den Lautsprechern zu hören war.

Rückwirkend betrachtet ist es schon schade, dass dieses Jahr unser geplanter Biathlon mit den Bergler Schützen in Greising wegen Schneemangel ausfallen musste. Leider kann er nun in dieser Saison auch nicht mehr nachgeholt werden, da bei den Bergler Schützen schon wieder die Wettkampfsaison begonnen hat.
Es dürfte sich jedoch im Sommer sicherlich eine Gelegenheit ergeben einen MTB Biathlon durchzuführen. Ich denke die Radabteilung hat dafür ein offenes Ohr.


--> Bilder