City-Bike-Marathon: Medaillenränge für Renate Heil und Richard Wiese

Erster Platz Damen Master I für Renate Isabel Heil und zweiter Platz Herren Master II für Richard Wiese: ein erfolgreiches Wochenende für die Ski & Bike Mountainbiker.

Mit Start und Ziel im Olympiastadion fand am Sonntag, 19. April 2009 der zweite City Bike Marathon München statt. Die offizielle 64 km Strecke führte zunächst durch Deutschlands berühmtestes Marathontor raus aus dem Olympiastadion durch die City von München, das Isartal
entlang, über den Fröttmanniger Berg, vorbei an der Allianz Arena und der olympischen Ruderregatta-Strecke zurück zum Olympiapark, in dem zum Schluss des Kurses einige knackige Anstiege zu bewältigen waren. Die Strecke war außerhalb des Olympiastadions ohne große fahrtechnische Ansprüche eher auf Cross- und Straßenfahrer zugeschnitten. Kraft und Kondition sowie gute Verträglichkeit häufiger Tempowechsel sowie taktisches Verhalten in den flachen „Windschatten-Passagen“ standen bei diesem Mountainbike-Rennen auf Strassen, Schotterwegen und nur wenigen „Singletrails“ (kleinen Waldpfaden) im Vordergrund.

Insgesamt gingen 870 Mountainbiker an den Start, darunter 70 Frauen. Gleich nach dem Startschuss bildeten sich drei Spitzengruppen von insgesamt etwa 90 Mountainbikern, die vor dem Hauptfeld dem Führungsmotorrad hinterher rasten. Auf Grund eines Irrtums eines Streckenpostens und des Führungsmotorrades wurden die drei Spitzengruppen, darunter die zwei Ski & Bike Fahrer Richard Wiese und Renate Isabel Heil viel zu weit Isar-abwärts geführt: Die Spitzenfahrer mussten daher eine Strecke von 81 km fahren, statt der offiziellen 64 km. Erst nachdem die Spitzenpulks an der richtigen Isarbrücke vorbei waren, reagierte der Rennveranstalter und leitet die nachfolgenden langsameren Fahrer auf die offizielle Strecke. 81 statt 64 km, eine echte Herausforderung für die Kräfteeinteilung bei den Spitzenfahrern. Das Malheur des ungeplanten Umwegs wurde nachträglich vom Veranstalter „sog-events“ durch die Einführung einer getrennten Wertung für die 81 km-Strecke weitgehend neutralisiert.

Renate Isabel Heil (Ski & Bike Deggendorf) konnte sich nach 81 km in 2 Stunden 51 Minuten in ihrer Wertungsklasse Damen Master I an die Spitze setzen. Erst auf den letzten 6 Kilometern, bei einem der steilen Anstiege im Olympiapark, überholte sie letztmals nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen die zweitplatzierte Margit Bruderhofer (Team Thömus) und fuhr mit 11 Sekunden Vorsprung in das Ziel im Olympiastadion als Siegerin in der Wertungsklasse Damen-Master I (40-49 Jahre). Besonders freut sich die 44jährige Renate Isabel Heil nicht nur über den Sieg in ihrer Altersklasse, sondern über den zweiten Platz Damen Gesamtwertung. Siegerin der Gesamtwertung Damen wurde die 21jährige Kristina Weber (Team Bikehaus Regensburg). Ob sie nicht gerne auch die Damen Gesamtwertung gewonnen hätte? „Das Rennen lief so gut, das Wintertraining war so erfolgreich, hätte eigentlich nicht besser laufen können“. „Sieg in der Damen-Master I-Klasse muss doch echt reichen“ fügt die sympathische Offenbergerin schmunzelnd hinzu.

Richard Wiese (Ski & Bike Deggendorf) bewies ganz besondere Tempohärte und konnte die 81 km in 2 Stunden 45 Minuten bewältigen. Er belegte damit Platz 2 in der Wertungsklasse Herren-Master II (50-59 Jahre). Richard Wiese konnte sich aber auch bei der Herrengesamtwertung sehr gut behaupten: Er belegte Platz 46 von 330 Gewerteten, konnte also sehr viele wesentlich jüngere Mountainbiker weit hinter sich lassen. „Na ja, ich hatte ja auch paar Jahre mehr Zeit zu trainieren“ war der verschmitzte Kommentar des sportlichen Plattlingers.