Bikebiathlon in Kösching

Treppchenplätze für Werner Pongratz und Renate Isabel Heil

Beim 14. Kösching Sommerbiathlon (nahe Ingolstadt) konnten sich die Sportler von Ski und Bike Deggendorf bei schwül-heißen Sommertemperaturen wieder hervorragend behaupten. Für sechs Mountainbiker aus dem Raum Deggendorf galt es am Sonntag, 24. Mai 2009 schnell radeln und gut schießen.

Statt Langlaufen wie beim Winterbiathlon muss im Sommer der Biathlet mit dem Mountainbike, zwei Runden à 11 km durchs Gelände und dazwischen, sowie nach der letzten Runde am Schießstand mit dem Luftgewehr auf Biathlonscheiben schießen. Gewertet wird die Gesamtzeit für Mountainbiken und Schießen. Geschossen wird frei stehend auf je fünf Scheiben pro Schießen, die in einer Entfernung von 10 m angebracht sind. Treffer werden durch Aufdecken der schwarzen Scheibe angezeigt, das Verfehlen einer Scheibe (Scheibe bleibt weiß) wird mit einer Strafzeit von zwei Minute bedacht. Insgesamt 10 Kugeln, zwei Strafminuten pro Fehlschuss, die man bikerisch auf der relativ kurzen und fahrtechnisch nicht anspruchsvollen Mountainbikestrecke praktisch nicht mehr rausfahren kann. Daher galt es gut zielen. Das Schießen, eine kniffelige Aufgabe, besonders weil es in Kösching unmittelbar vor dem Schießstand einen letzten Anstieg mit dem Mountainbike zu bezwingen galt. Gar nicht so einfach, ein Gewehr ruhig und treffsicher zu halten, wenn Herz und Atmung vom letzten Anstieg im Maximalbereich liegen.

Unter den insgesamt rund 200 Startern konnten sich die sechs Sportler von Ski und Bike Deggendorf hervorragend platzieren: Bester Deggendorfer war Werner Pongratz: Er errang in seiner Wertungsklasse den 2. Platz (Männer, Jahrgang 1958 und älter / 19 Gewertete).
Renate Isabel Heil fuhr und schoss sich in ihrer Wertungsklasse auf den 3. Platz (Frauen, Jahrgang 1972 bis 1959 / insgesamt 12 Gewertete).

Aber auch die anderen Ski und Biker konnten sich gut behaupten: In der gleichen Wertungsklasse wie Letztgenannte errang Monika Huber, noch schneller als Renate Isabel Heil, aber mit mehr Pech beim Schießen, den 5. Platz (von 12 Gewerteten). Robert Dörr, trotz Sturz und entsprechendem Zeitverlust, belegte den 8.Platz in seiner Wertungsklasse (19 Gewertete). In der stark besetzen Wertungsklasse Männer, Jahrgang 1972 – 1959 (64 Gewertete) konnte Werner Huber den 32. Platz und Thomas Urlbauer den 51. Platz erringen. Bei der Teamwertung (Mixedwertung: 1 Frau und 1 Mann) konnte das Team Huber & Huber (Monika Huber und Werner Huber) einige ehrgeizige 2er-Teams hinter sich lassen und landete auf Platz 7 (von 18 gewerteten gemischten Teams).