Ski & Biker beim MTB-Festival am Tegernsee
1.Platz und Gesamtsieg für Mona Eiberweiser und 3.Platz bei Damen Ü40 für Renate Isabel Heil beim Moutainbike-Marathon am Tegernsee
Am Sonntag, 7.Juni gingen bei bestem Bergwetter mehr als 1.800 Mountainbiker beim MTB-Festival Tegernseer Tal 2009 an den Start. Darunter waren vier von Ski & Bike Deggendorf. Die beliebte Mountainbike-Marathonveranstaltung mit Start und Ziel im oberbayerischen Rottach-Egern wartete auch diesmal mit einem extrem leistungsstarken Teilnehmerfeld auf: Zahlreiche großen Namen des Mountainbikesports sowohl aus der Marathon- wie auch der Cross-Country-Szene waren am Start. Vier Strecken standen zur Wahl mit zum Teil knochenharten Anstiegen. Die vier Mountainbiker aus Deggendorf konnten sich sehr gut behaupten:
Lena Gegenfurtner wagte sich an ihren ersten Kurzmarathon. Nach knapp 40 km, bei denen immerhin 780 Höhenmeter zu erklimmen waren, landete sie unter 129 Teilnehmerinnen auf der Kurzstrecke auf einem hervorragenden 16. Platz.
Auf’s Podium fuhren die zwei weiteren Deggendorfer Damen:
U19-Europameisterin Mona Eiberweiser (Team SKS M.I.G. Germany) ging nach dem Vorjahressieg auf der Kurzdistanz diesmal die nächst längere Strecke mit 56 km und 1480 Höhenmetern an. Nach einer langen Verletzungspause kam Mona Eiberweiser gut in Tritt und konnte nach einer Fahrzeit von 2 h 20 min die arrivierten Marathonfahrerinnen Barbara Kaltenhauser (+ 4:39 min) und Birgit Söllner (+6:27 min) deutlich distanzieren.
Renate Isabel Heil (Team PIRATE) konnte in ihrer Jahrgangsklasse ihre starke Form abermals unter Beweis stellen und fuhr auch in ihrem 3. Mountainbike-Wettkampf in diesem Jahr in ununterbrochener Reihenfolge wieder aufs Treppchen: Auf der gleichen Strecke wie Mona Eiberweiser wurde Renate Isabel Heil mit einer Fahrzeit von 2 h 50 min Dritte in der Jahrgangsklasse Ü40 und verpasste damit nach einem taktischen Fehler nur um 1 min 17 sek. den Sieg.
Roland Sigl war auch auf der 55km-Strecke unterwegs und erzielte mit einer Fahrzeit von 2:52 h bei 160 Startern in der U40 einen respektablen 73. Platz.
Die nächst längere Marathondistanz mit knapp 2500 Höhenmeter und 69 km bewältigte Martin Loibl. Nach 3 h 58 min erreichte Loibl das Ziel und war mit seiner Leistung in der U40-Altersklasse zufrieden (21.Platz).